Hauptmenü
Jahresabschluss Dezember 2010
Jahresabschluß 2010_2 Am Samstag, 18.12.10 fand die Jahresabschlußfeier des 1.TTC Oppau statt. Die Vereinsgaststätte des TB Oppau war bis auf den letzten Platz gefüllt. Nach den Grußworten von Harry Metzner ging es weiter mit den Ehrungen langjähriger Vereinsmitgieder und den Siegern der Vereinsmeisterschaften 2010. Mundartvorträge von Hubert Eisenhauer sorgten zusätzlich für gute Stimmung, musikalisch untermalt wurde die Feier von Heinz Hoffmann.
Ein von Sportwart Bernd Freymeyer durchgeführtes Sportquiz, in dem 2 Dreiermannschaften gegeneinander antraten, sorgte für Spannung und manch erstaunliche Antwort.
Die rundum gelungene Feier und der große Zuspruch zeigt die gute Stimmung bei den Tischtennisspielern in Oppau.
Zu den Bildern geht es hier.
Eltern-
Zum ersten Mal richtete der 1.TTC Oppau ein Eltern-
Im Spiel um Platz 3 setzte sich Anna Salomon mit Vater gegen Alina Metzner, die mit Schwester Larissa an den Start ging durch.
Alle Beteiligten hatten großen Spaß an dem Wettkampf, für das leibliche Wohl sorgten die von den Eltern selbst gemachten Salate zum frisch gebackenen Fleischkäse. Alles in Allem ein von den Jugendbetreuern Marvin Weiß und Christina Burnikel hervorragend organisiertes Event, von dem es im kommenden Jahr sicherlich eine Neuauflage geben wird.
Zu den Bildern geht es hier.
Informationsblatt November 2010
Verehrte Vereinsmitglieder!
Die Vorrunde der Saison 2010/2011 hat begonnen. Die 1. Herrenmannschaft hat, nachdem sie in der vergangenen Saison den Abstieg knapp vermeiden konnte, durch Alexander Michailidis eine weitere Verstärkung erhalten und dürfte daher in dieser Runde einen vorderen Platz (allerdings ohne Aufstiegsambitionen) belegen. Es könnte sich also lohnen, wieder öfters bei den Heimspielen zuzuschauen.
Die 2. Herrenmannschaft in der Bezirksliga und die 3. Herrenmannschaft in der Kreisliga dürften in diesem Jahr stark genug sein, um sich in ihren Klassen, auf mittleren bzw. vorderen Plätzen zu behaupten. Nachdem die 4. Herrenmannschaft im Vorjahr aus der Kreisliga in die Kreisklasse A abgestiegen ist, kann sie gegebenenfalls in diesem Jahr wieder den Aufstieg schaffen. Die 5. Mannschaft kämpft nach ihrem lupenreinen Aufstieg in der letzten Spielrunde (Kreisklasse B in Kreisklasse A) gegen den Abstieg.
Nach dem bisherigen Saisonverlauf wird die Damenmannschaft in der Bezirksliga es schaffen, die nötigen Punkte einzufahren um nicht abzusteigen.
Der Aufwärtstrend im Jugendbereich hält auch in diesem Jahr erfreulicherweise weiterhin an. Die 1. Ju-
Das Grillfest 2010 wurde erfolgreich durchgeführt. In diesem Jahr spielte zwar das Wetter mit jedoch nicht die Fußballnationalmannschaft. Ausgerechnet während des Auftritts der Band „Anplagd“, die wiederum für hervorragende Unterhaltung sorgte, fand das Spiel um den 3. Platz bei der Fußballweltmeisterschaft statt. Obwohl das Spiel auf einer kurzfristig besorgen Großbildleinwand gesehen werden konnte, dürften uns dadurch einige Besucher für das Grillfest verloren gegangen sein.
Auch das leidige Helferproblem ist noch nicht beseitigt. Es sollten sich noch mehr Mitglieder und Freunde des TTC bereiterklären, bei der Veranstaltung tatkräftig mitzuwirken. Nur durch den unermüdlichen Einsatz von wenigen und unserer Rentnerband war ein reibungsloser Ablauf möglich.
Wie in den vergangenen Jahren, wurde auch in diesem Jahr, unter großer Beteiligung ein Vereinsabend mit Ehrungen der Meistermannschaften durchgeführt.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, bitten wir, dem Kassenwart Thomas Loske Änderungen der Adresse bzw. Bankverbindung unverzüglich mitzuteilen.
Zum Abschluss noch wichtige Vereinstermine in der nächsten Zeit:
Die Schüler-
Sonntag, dem 12.12.2009 um 15.00 Uhr,
in der Turnhalle der ehemaligen Pestalozzischule, Grosse Gasse 8,
stattfinden. Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Eltern ihre Kinder zu dieser Veranstaltung begleiten. Kuchenspenden sind sehr willkommen.
Die Jahresabschlussfeier findet in diesem Jahr
am Samstag dem 18.12.2009 um 19.30 Uhr
in der Gaststätte „Jahnturnhalle“, Jahnstraße 2, 67069 Lu.-
statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Da auch im nächsten Jahr die Mithilfe der Mitglieder bei der Durchführung des Grillfestes 2011 benötigt wird (Helferproblem s. o,), geben wir den Termin bereits jetzt, um den Urlaub etc. besser planen zu können, bekannt. Das Grillfest wird am 08., 09. und 10.07.2011 stattfinden.
Gerhard Bauer, Geschäftsführer
Der Spaß steht im Vordergrund
Am vergangenen Montag fanden traditionell wie jedes Jahr die Vereinsmeisterschaften der Damen-
Trotz ungewöhnlich mauer Beteiligung, unter anderem bedingt durch eine unglücklich reiche Anzahl an Verletzten, sorgten die gut gelaunten Teilnehmer und tischtennisbegeisterten Zuschauer für eine gute Stimmung in der Halle. Zu den Verletzten zählte dieses Jahr auch der tischtennisverrückte Frank Kaddatz, der wie jedes Jahr aufs Neue heiß darauf war endlich mal den Pokal sein Eigenen nennen zu dürfen, welcher sich aber kurzfrisitg verletzte und so enttäuscht, wie die anderen Verletzten auch, leider nicht an der Vereinsmeisterschaft teilnehmen konnte. Es wurde im System Jede(r)-
In diesem Jahr waren in der Herrenkonkurrenz neben dem Titelverteidiger Harald Metzner, der leicht angeschlagen in das Turnier ging und den weiteren Aktiven auch 2 Jugendspieler mit von der Partie. Der Vereinsmeister der Jugend Frederik Wilhelm und der 2.Platzierte Marco Breit sorgten also für noch mehr Spannung und gewannen letzten Endes eine Menge an Erfahrung hinzu.
Aber auch in der Damenkonkurrenz war für Spannung gesorgt, neben 4 Aktiven der Damenmannschaft gingen auch hier 3 junge Damen mit guter Laune und in Erwartung reichlich Erfahrungen zu sammeln an den Start. Neben der Vereinsmeisterin bei den Mädchen Alina Metzner, für die wie es sich im Laufe des Turniers noch herausstellte eine erfolgreiche Vereinsmeisterschaft werden sollte, waren auch Isabell Kaddatz und Anna Salomon mit von der Partie. Marzena Stefan konnte in diesem Jahr aus zeitlichen Gründen ihren Titel aus dem vorherigen Jahr nicht verteidigen, was hieß, (v.l.: Yvonne K., Alina M., Anna S., Katarzyna B.) dass es dieses Jahr auf jeden Fall eine neue Vereinsmeisterin geben sollte.
Nachdem durch den Sportwart und Turnierleiter Bernd Freymeyer das Organisatorische geklärt wurde konnte die Vereinsmeisterschaft endlich beginnen und es versprach ein spannender, hart umkämpfter, aber auch lustiger Tag, bei dem der Spaß natürlich im Vordergrund stand, zu werden.
Die ersten drei Plätze bei den Herren machten 3 Spieler der ersten Herrenmannschaft unter sich aus. Titelverteidiger Harald Metzner musste sich in diesem Jahr Oppaus Punkt 2, Oliver Baier geschlagen geben. Oliver Baier wurde mit 16:0 Punkten vor Harald Metzner mit 14:2 Punkten Vereinsmeister der Herren. Dicht gefolgt mit 12:4 hinter dem Spitzen-
Auf dem 4.Platz konnte sich mit 8:8 Punkten der ehemalige Jugendtrainer des TTC Oppau Frank Sebastian festsetzen. Christina Burnikel, die bei der Herren-
Wer den 6.Platz belegen durfte entschied auch hier wieder das Satzverhältnis. Frederik Wilhelm sicherte sich mit 6:10 Punkten und 14:18 Sätzen (v.l.: Peter K., Frederik W., Christina B., Stefan T.) vor Peter Korus mit 6:10 Punkten und 11:16 Sätzen diesen 6.Platz. Peter Korus, der für viele lustige Momente mit seiner all zeit überragenden Laune sorgte, war mit seinem 7.Platz zufrieden und hatte wie alle sportlich begeisterten Leute in der Halle sehr viel Spaß bei dieser Vereinsmeisterschaft.
Den 8.Platz konnte der 2.Jugendspieler Marco Breit sein Eigen nennen, welcher im Nachhinein auch immer wieder betonte wie viel Spaß ihm diese Vereinsmeisterschaft und die Erfahrungen die er dabei errang bereitet hat.
Auf dem darauf folgenden Platz landete Dirk Wittenstein, der sympathische Neuzugang aus dem Norden, welcher mit voller Begeisterung und Freude das Turnier bestritt.
Auch in der Damenkonkurrenz kam reichlich Spannung auf. Den Titel der Vereinsmeisterin und damit den 2.Vereinsmeistertitel in diesem Jahr, holte sich mit 10:2 Punkten die 13-
Die stark aufspielende Katarzyna Biedron verlor an diesem Tag auch nur ein einziges Spiel, gegen die Siegerin Alina Metzner und platzierte sich mit dieser guten Leistung und 10:2 Punkten sowie 15:7 Sätzen auf dem 2.Platz.
3. wurde in der Damenkonkurrenz Michaela Moser. Sie setzte sich mit 8:4 Punkten sicher auf dem 3.Platz fest.
Der 4.Platz war wohl der knappste am ganzen Tag. Angelika Zawadska und Yvonne Korus holten beide 6:6 Punkte und auch 11:10 Sätze, nur der direkte Vergleich konnte da noch zu einer Entscheidung führen. Diesen konnte Angelika Zawadska mit 3:0 für sich entscheiden, somit kam es dann auch hier zu einem Ergebnis, wer den 4. und den 5. Platz bei den Damen belegt.
Auf dem 6. und 7.Platz landeten die beiden weiteren Jugendspielerinnen, die auch eine gute Leistung gezeigt haben und sehr viel Spaß an der Veranstaltung hatten. Ein kleines bisschen hatte Isabell Kaddatz die Nase vor Anna Salomon und wurde somit 6., Anna Salomon erreichte den 7.Platz.
Nach den hart umkämpften und spannenden Einzelmeisterschaften und der Bekanntgabe der Resultate durch Bernd Freymeyer war es dann endlich an der Zeit für die wohlverdiente Mittagspause. Um die hungrigen Bäuche der Spieler und Zuschauer zu füllen, gab es Kuchen-
Während der Mittagspause wurden die Paarungen für die alljährliche Doppelvereinsmeisterschaft ausgelost und auch bekannt gegeben. Die Auslosung versprach auch dieses Jahr wieder, dass es ein rießen Spaß zu werden wird. Zum einem kamen (wohlverdiente Mittagspause; v.l.: Frederik W., Bernd F., Bernd R.) Paarungen wie der Jugendspieler Marco Breit mit dem ,,Noppenmonster“ Michaela Moser und wohl die lustigste Paarung, das Vater-
Durch die recht magere Beteiligung und dass ein paar Teilnehmer nach der Einzelmeisterschaft aus konditionalen Gründen den Doppelwettbewerb nur von außen betrachten wollten, wurde auch hier im System Jede(r)-
Dadurch, dass das Feld sehr ausgeglichen war, erreichte der erste und zweite Platz 6:4 Punkte und auch der dritte und vierte Platz waren am Ende mit 4:4 punktgleich und somit musste das Satzverhältnis wieder herhalten.
Den 1.Platz holten sich dank 11:5 Sätzen das Vater-
Den 3.Platz im Doppel sicherten sich durch das bessere Satzverhältnis Yvonne Korus und Stefan Tröger mit einem Satzverhältnis von 10:7. Mit dem schlechteren, aber trotzdem guten Satzverhältnis 9:10 landeten die beiden Jugendlichen Anna Salomon und Frederik Wilhelm auf dem 4.Platz. Die beiden harmonierten gut miteinander, sicher auch einer der Gründe dafür, dass sie als einzige das Vater-
Auf dem 5.Platz landete mit Christina Burnikel und Isabell Kaddatz das einzige gleichgeschlechtliche Doppel an diesem Tag.
Nach 7 Stunden Tischtennis fand der Tag mit der Vereinsmeisterschaft im Doppel und einem kurzen beisammen sitzen danach wiedereinmal einen schönen Ausklang.
Sehr erfreulich ist auch, dass die 5 Jugendspieler, diese Chance genutzt haben und viel aus dieser Vereinsmeisterschaft mitnehmen konnten und vor allem Spaß dabei hatten, bei den Aktiven reinschnuppern zu können.
Trotz der überschaubaren Teilnehmeranzahl, die in den nächsten Jahren hoffentlich wieder ansteigen wird, war die Vereinsmeisterschaft auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. (Marvin Weiß)
Zu den Bildern geht es hier.
Breuil-
Das war der erste Satz, den Stefan Tröger, Spieler der 1. Oppauer Tischtennis-
Samstags wurde eine Partie zwischen den beiden Tischtennisvereinen ausgetragen, bei der jeder Verein ein aus verschiedenen Leistungsniveaus gemischtes 6-
Abends mussten natürlich die Körperdepots wieder aufgefüllt werden. In einem hervorragenden, etwas außerhalb gelegenen Restaurant, verging die Zeit bei hervorragendem Essen und Trinken, Lachen und Erzählen wie im Flug und erst nach Mitternacht wurde der Heimweg angetreten.
Am nächsten Morgen wurde die Sportart gewechselt und dem französischen Hobby gefrönt: „Pétanque“, eine spezifisch französische Variante des hierzulande bekannten Boccia oder Boule. Auf Grund der schon in der Aufwärmfase sichtbaren Überlegenheit der französischen Spieler wurden gemischte Mannschaften gebildet und auf freundschaftliche und kameradschaftliche Weise ein kleiner Wettkampf ausgetragen. Nach einem letzten Mittagssnack mit dem Bürgermeister Jean-
„Ein voller Erfolg“ resümiert Hubert Eisenhauer, Vorsitzender der „Arbeitsgemeinschaft der Oppauer Vereine“, den ersten Freundschaftsbesuch der beiden Tischtennisvereine. Er begleitete den 1. TTC an diesem Wochenende. „Die schon seit 10 Jahren bestehende Städtepartnerschaft konnte durch diesen Besuch weiter gefestigt werden.“ Auch der Vorsitzende des TTC Oppau, Harald Metzner, ist vollauf zufrieden: „Ich denke, das war der Anfang einer Freundschaft, die im nächsten Jahr beim Gegenbesuch in Oppau weiter reifen wird.“ Der Vorsitzende des Partnervereins aus Breuil-
Zu den Bildern geht es hier.
Ein Video von unserem Besuch ist auf der Homepage von Breuil-
Am 18.08.10 nahmen 17 Interessierte, jung und alt, des TTC die Möglichkeit wahr, im Rahmen des "gläsernen Globus" beim Einkaufsmarkt in LU-
Über 2 Stunden gingen so wie im Flug vorbei und mit einer einer Flasche Sekt der Hausmarke machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Grenzau 2010_2 Vom 08 -
Betreut wurden die Kinder und Jugendlichen von Christina Burnikel und Norbert Riefling.
Unter der fachkundigen Anleitung Chinesischer Trainer und Bundesligaspielern des Veranstalters wurden täglich 2 Trainingseinheiten absolviert. Tischtennis -
Die beim Training verbrauchte Energie tankten die Teilnehmer am reichhaltigen Buffet des Hotelrestaurants wieder auf. Von dem Betreuern organisierte Ausflüge, Spielabende im Hotel sowie Schwimmen im hoteleigenen Schwimmbad rundeten die Woche ab. Langweile war somit ein Fremdwort. Die Nachtruhe musste bisweilen von der Hotelleitung eingefordert werden. Das Trainingslager war ein voller Erfolg.
Eine Wiederholung im nächsten Jahr wurde von allen Beteiligten gefordert. Nach dem harmonischen Verlauf der 6 Tage und dem guten Verständnis innerhalb der Gruppe hätten auch die Betreuer nichts gegen eine Neuauflage im kommenden Jahr. Finanziell unterstützt wurde dieser Lehrgang vom Förderverein des 1. TTC Oppau sowie zwei Sponsoren.
Zu den Bildern geht es hier.
Grillfest vom 1. TTC Oppau 09 -
Unser Grillfest vom 09.-
Zum Auftakt am Freitag musizierte Heinz Hoffmann und die Gäste blieben zum Teil bis nach Mitternacht.
Zum Kaffee und Kuchen am Samstag ab 14:00 Uhr zeigte das Thermometer im Schulhof der Goethe-
Trotz des Fußball-
Pünktlich ab 20:00 Uhr begann auch das Highlight der Veranstaltung: Die Band "ANPLAGD" spielte, so lange das Fußballspiel andauerte, ihre Hits mit kleiner Lautstärke, quasi als Begleitung für unsere Fußballer. Scheinbar hat dies unsere Fußballer beflügelt.......
Nach dem Spiel wurde die Schlagzahl erhöht und die Gäste feierten bei altbekannten Liedern bis spät in die Nacht. Auch am Sonntag zum mittlerweile schon traditionellen Frühschoppen mit Weißwurst, süßem Senf und Weizenbier war unser Fest sehr gut besucht. Hubert Eisenhauer gab wieder Pfälzer Mundart zum Besten und die Stimmung unter den zahlreichen Gästen war bestens. Musikalisch untermalt wiederum von Heinz Hoffmann.
Die Organisatoren sind mit dem Festverlauf sehr zufrieden und freuen sich bereits auf das Grillfest im nächsten Jahr!
Zu den Bildern geht es hier.