Hauptmenü
Dezember 2014
Oppau ist Herbstmeister
Nach Siegen am Wochenende führt der TTC die Tabelle der ersten Pfalzliga klar an, grübelt aber noch über einen Aufsti
Ludwigshafen. Der TTC Oppau ist Herbstmeister in der ersten Tischtennis-
Am Samstag hatte Oppau leichtes Spiel im Lokalduell gegen den TTV Mutterstadt. Nach den Doppeln führten die Gastgeber 2:1. Dann entwickelten sich im vorderen Paarkreuz zwei packende Matches, die die Mutterstadter Frank Schulz und Karl-
Für den TTV, bei dem Francesco Maragioglio berufsbedingt fehlte, punkteten noch Stefan Schwarze und Frank Schulz. Schulz: „Wir wollten die Vorrunde mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis beenden. Nun ist es sogar eine 12:10-
Nachdem sich der TTC am Nikolaustag mit dem Sieg selbst beschenkt hatte, ging es am Sonntag in einer Nachholpartie gegen die zweite Mannschaft des TSG Kaiserslautern. Als Tabellenzweiter angereist, wurden die Gäste dem TTC jedoch kaum gefährlich. Nach zwei erfolgreichen Doppeln fuhren zweimal Baier und Kraushaar sowie Machailides, Bebensee und Stefan Tröger den 9:5-
Nach dem letzten Hinrunden-
Metzners Teamkollege Oliver Baier hat den ersten Platz als Saisonziel ausgerufen. „Wir wollen Meister werden“, betont der Oppauer Spitzenspieler. Gedanken um den möglichen Aufstieg möchte sich die Mannschaft erst im kommenden Jahr machen. „Wir werden uns im März zusammensetzen und dann gemeinsam überlegen, ob wir das Abenteuer Oberliga angehen wollen“, sagt Baier.Kategorisch ausschließen möchte Harald Metzner den Aufstieg zumindest nicht. „Wir sind zwar nicht mehr die jüngste Mannschaft, aber wir sind alle noch heiß auf Erfolge und haben großen Spaß am Spielen“, meint der Vereinsvorsitzende. Allerdings sei die Oberliga „bärenstark“. „Da stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, bis zu zweihundert Kilometer weit zu fahren, nur um 0:9 oder 1:9-
November 2014
Die Vorrunde der Saison 2014/2015 ist in vollem Gange. Die 1. Herrenmannschaft ist, nachdem sie in der vergangenen Saison lange gegen den Abstieg kämpfen musste, durch die Rückkehr von Frank Dörling erheblich stärker geworden und könnte in dieser Runde einen vorderen Platz belegen. Zurzeit belegt sie mit 14 : 2 Punkten den 2. Tabellenplatz.
Die 2. Herrenmannschaft in der 2. Pfalzliga Ost und die 6. Herrenmannschaft in der Kreisliga werden in der gesamten Runde gegen den Abstieg kämpfen. Derzeit stehen 5 : 11 bzw. 3 : 11 Punkte zu Buche.
Die übrigen Mannschaften dürften in diesem Jahr stark genug sein, um sich in ihren Klassen, auf mittleren bzw. vorderen Plätzen zu behaupten. Eine Aufstiegschance kann noch der 4. Herrenmannschaft in der Kreisliga bei 14 : 2 Punkten und dem 2. Tabellenplatz zugebilligt werden.
Nach dem bisherigen Saisonverlauf wird die Damenmannschaft in der Bezirksliga einen vorderen Platz belegen (8 : 4 Punkte, 3. Platz).
Der Aufwärtstrend im Schüler – und Jugendbereich hält erfreulicherweise an. Es konnten in diesem Jahr 7 Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden. Die 1. Jugendmannschaft ist Bezirksligatabellenführer (höchste Jugendspielklasse) und die 1 Schülermannschaft ist in der Kreisliga Tabellenführer. Alle anderen Mannschaften belegen in ihren Ligen vordere Plätze (zwischen 3 und 5).
Das Grillfest 2014 wurde erfolgreich durchgeführt. In diesem Jahr spielte glücklicherweise das Wetter mit und wir konnten vom Umsatz her eines unserer wirtschaftlich erfolgreichsten Grillfeste feiern. Auch das leidige Helferproblem war in diesem Jahr verbessert. Je mehr Mitglieder und Freunde des TTC sich bereiterklären, bei der Veranstaltung tatkräftig mitzuwirken, umso weniger wird der Einzelne belastet. Weiter so.
Wie in den vergangenen Jahren, wurde auch in diesem Jahr ein Vereinsabend mit Ehrungen der Meistermannschaften durchgeführt. Leider muss festgestellt werden, dass immer weniger aktive Spieler/-
Neben einem Vereinsausflug wurde auch wieder ein Trainingslager in Grenzau unter Aufsicht und Leitung von Jugendleiter Marvin Weiß durchgeführt.
Wichtige Vereinstermine in der nächsten Zeit:
Das Eltern-
Die Jahresabschlussfeier findet in diesem Jahr
am Samstag dem 13.12.2014 um 19.30 Uhr
(Saalöffnung um 18.30 Uhr)
in der Gaststätte „Jahnturnhalle“, Jahnstraße 2, 67069 Lu.-
statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen.
Die Schüler-
Sonntag, dem 14.12.2009 um 15.00 Uhr,
in der Turnhalle der ehemaligen Pestalozzischule, Große Gasse 8,
stattfinden. Wir würden uns freuen wenn zahlreiche Eltern ihre Kinder zu dieser Veranstaltung begleiten. Kuchenspenden sind sehr willkommen.
Um unnötige Kosten zu vermeiden, bitten wir, dem Kassenwart Thomas Loske Änderungen der Adresse bzw. Bankverbindung unverzüglich mitzuteilen.
Wir haben wieder Dubbegläser mit unserem Vereinswappen im Angebot. Wer Interesse hat kann diese zu einem Preis von 3,00 Euro je Stück erwerben. Ansprechpartner sind die Vorstandmitglieder.
Gerhard Bauer, Geschäftsführer
40. Grillfest 1. bis 3. August 2014 -
Am Wochenende feierten wir bei Bilderbuchwetter im sehr gut besuchten Hof der Goethe-
Den obligatorischen Frühschoppen mit Weißwurst, Brezeln und Weizenbier am Sonntag nutzten noch einmal viele Besucher zu einem geselligen Morgen bei musikalischer Untermalung durch Alleinunterhalter Heinz Maffenbeier und Pfälzer Mundartgedichten von Hubert Eisenhauer.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitgliedern und Helfern, die ganze Arbeit geleistet haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf einen ähnlichen Ansturm auf unser Grillfest 2015.
Zu den Bilder geht es hier
TTC Oppau bei der Bezirksrangliste der Jugend und Schüler 2014 erfolgreich vertreten
Pokalsieg 2014
2-
In der Mädchenkonkurrenz ging Anna Salomon für den TTC an den Start. Schon in Runde 3 zeichnete sich ab, dass Anna diesmal in guter Form war, hier gab es nämlich nach guter spielerischen Leistung ein 3:1-
Auch Rüdiger Kestermann spielte bei den A-
Bei den B-
Für die Zwillinge Vincent und Laurenz Waldera, sowie für Marvin Kosilek war der Weg für eine Platzierung unter den ersten acht, welche die Qualifikation zur nächsten Runde bedeutete, schon steiniger. Die drei kämpften ebenfalls zu jeder Zeit und versuchten bei ihrem ersten großen Turnier ihre beste Leistung abzurufen. Laurenz belegte mit 4 Siegen einen recht souveränen 5.Platz, Vincent und Marvin hingegen musste zittern, denn am Ende entschied bei ihnen das Satzverhältnis. Die Platzierten 6 bis 9 gingen alle mit 3:6-
Enger hätte es kaum sein können... Treu nach dem Motto "Nie aufgeben, immer weiterkämpfen" war es im Gesamten aber ein gutes und erfolgreiches Turnier der Teilnehmenden des TTC Oppau, mit welchem man von Vereinsseite auf jeden Fall zufrieden sein kann.
Vom 12. – 17. März ging es für die Oppauer Spielerin mit dem Tischtennisteam des deutschen Behindertensportverbandes zum ersten Weltranglisten Turnier 2014 nach Eger in Ungarn. Für Corinna war es das erste internationale Turnier, bei welchem sie in den zusammengelegten Wettkampfklassen 6 und 7 an den Start ging und internationale Erfahrungen sammeln konnte.
Nach ein bis zwei Tagen Vorbereitungs-
Corinna gab sich bei ihrem ersten Weltranglistenturnier auch nicht nur mit tollen Erfahrungen zufrieden, im Einzelwettkampf musste sie sich im gesamten Turnier nur einmal geschlagen geben und sicherte sich mit einigen umkämpften Siegen in der Endplatzierung den 2.Platz und holte die Silbermedaille.
In der Teamkonkurrenz ging Corinna mit der Niederländerin Suzan Klomp ins Rennen, auch hier sollte es nicht bei Erfahrungen alleine bleiben. Nach einigen kräftezehrenden Spielen konnten die beiden sich auch hier über den 2.Platz und die Silbermedaille freuen.
Im Gesamten ein Spitzenergebnis beim ersten internationalen Turnier für Corinna. 2-
Wenn Corinna weiterhin so ehrgeizig und erfolgreich ihre Tischtenniskarriere ausübt, ist eine Teilnahme an den Paralympics 2020 in Tokio nicht unwahrscheinlich. Aber es bleibt kaum Zeit für Corinna zu verschnaufen, am Samstag, den 22.03., finden in Hessen die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Junioren bis 25 statt, bei welchen Corinna ihre Podiumsplatzierung vom vergangenen Jahr gerne wiederholen würde. Im April finden dann die Deutschen Meisterschaften der Damen ab 25 in München statt, bei diesen wird Corinna auch mit von der Partie sein. Viel Erfolg.
Oppauer Jungs drehen in der Pokalendrunde richtig auf -
Die 1.Jugendmannschaft bekam im Halbfinale den ASV Birkenheide zugelost, nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten sie dieses Spiel aber mit 4:2 gewinnen. Im Finale kam es dann zum ständigen Duell mit den Jungs vom TTC Frankenthal. Nach vielen knappen Spielen hörten die Jungs um Mannschaftsführer Marco Breit aber nie auf zu kämpfen und entschieden das Spiel mit 4:1 für sich und können sich nun Pokalsieger nennen. Die Trainer Marvin Weiß und James Yeboah waren überglücklich über diesen Doppel-
Herzlichen Glückwünsch an die Pokalsieger und viel Glück beim Pfalzpokal.