TTC Oppau

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Förderverein

Förderverein Freunde des TTC Oppau e.V.

Wir wollen:

   den Spitzensport fördern
   den Tischtennissport in Oppau weiter nach vorne bringen
   die Jugendarbeit des TTC Oppau unterstützen
   die positive Arbeit des Tischtennisclub mittragen
   
 Wie wir das erreichen:

   Unterstützung/ Organisation der Verpflegung bei den
   Jugendmeisterschaften oder  dem Eltern-Kind-Turnier und ggf. mehr
   Bewirtschaftung der Heimspiele der 1. Mannschaft
   Bewirtschaftung der Bar am alljährlichen öffentlichen Grillfest
   Finanzielle unterstützung von Jugendaktivitäten z.b. Events,
   Weihnachtsgeschenken, Trainingskosten  usw.
   Finanzielle Zuwendung für einen Aufenthalt im Trainingslager
   in Grenzau

Kontakte über:
Claudia Münch, Tel. 0621-65 55 44


18.11. - 19.11.2022  Christkindelsmarkt am Bahnübergang

Nach der Corona Pause fand der der 5. Christkindelsmarkt statt, bei dem wir auch wieder mit einem Stand präsent waren.
Verkauft wurden:

- Glögg
- Schmalzbrote
- Chilli Concarne
- Dänische Æbleskiver

24.09.2022 Rheinpfalz

Zweiter Oppauer Hofflohmarkt gut besucht – Große Nachfrage auch bei Ausstellern

Beim zweiten Oppauer Hofflohmarkt war ordentlich was los. Rund 100 Anbieter öffneten Tür und Tor, in den Straßen tummelten sich die Besucher auf der Jagd nach Schnäppchen.
„Wir sind schon ziemlich weit gelaufen, ständig treffen wir Bekannte und hatten auch schon viele nette Gespräche“, erzählt Sylvia Rosenkranz. Zwei dick gefüllte Stofftaschen trägt sie zu diesem Zeitpunkt. Die Edigheimerin hat nach Dingen für den Enkel Ausschau gehalten und einige Funde gemacht, wie sie lächelnd erzählt. Mit ihrer Tochter und deren Nachbarn ist sie unterwegs. Chriseldis Becker hat ein tolles Sofakissen gefunden. Sie ist begeistert über die Oppauer Veranstaltung, die von so vielen mitgetragen wird. „Nur schade, dass es bei uns in Edigheim keine Hofflohmärkte gibt“, bedauert Becker.
Wer auf der Suche nach etwas Besonderem war, der wurde sicher fündig: Passend zur Jahreszeit verkaufte Afonso Lopez da Cruz etwa zwei Dirndl und weitere Trachten; ein paar Meter weiter konnte ein Trampolin erstanden werden. Das sei auch für Erwachsene geeignet, versicherte dessen Besitzerin einem Interessenten. Nur wenige Meter weiter luden Claudia Münch und Anita Gönnheimer vom Förderverein des Tischtennisclubs Oppau zu selbst gebackenem Kuchen und Kaffee ein. Davon machten am Nachmittag etliche der Besucher Gebrauch.

Einige Aussteller kündigten an, den Erlös ihres Verkaufs zugunsten der Tierhilfe oder den Betroffenen der Katastrophe im Ahrtal zu spenden – oder an das Kinderhospiz Sterntaler weiterzuleiten, wie etwa Anneliese Besch, die bis vor zwei Jahren für eine Zeitschrift Nähmodelle entworfen hat. Nach deren Veröffentlichung erhielt sie diese zurück und beschloss jetzt, die kuscheligen Kinderhalstücher, Schlüsselmäppchen, herzförmigen Kissen und Kindermützen anzubieten. Das Sortiment hatte sie mit Fotokarten erweitert. „Wir haben selbst genug, daher möchten wir die Einnahmen einem guten Zweck zuführen“, erzählte sie.

Auch in der Friedrichstraße waren die Geschäfte schon nach der ersten halben Stunde gut angelaufen. Vier Ausstellerinnen hatten sich in einem großen Hof zusammengetan und gemeinsam ihre Schätze angeboten. Linda Otte hat schon zu Studentenzeiten in Berlin häufig auf Flohmärkten verkauft. Jetzt wohnt sie mit ihrer Familie in Edigheim. Besucher Melih Özcam kam aus Friesenheim, weil er Flohmärkte ganz gerne mag. „Früher habe ich hier gewohnt“, erzählt er. Obwohl er nichts Bestimmtes suchte, brachte er vom Oppauer Flohmarkt eine alte Messinglampe mit nach Hause.

Bei Suzana Bradas, gleichzeitig Gastgeberin und Organisatorin, sind bis einen Tag vor Beginn des Flohmarkts noch Anfragen für die Teilnahme eingegangen. „Da ging aber nichts mehr“, meinte sie am Samstag bedauernd. Vor einer Woche hatte sie etwa 100 Anmeldungen für den Oppauer Hofflohmarkt, das seien bereits deutlich mehr als bei der Premiere im Vorjahr gewesen.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü