Hauptmenü
12.02.2021 PTTV.de
PTTV beendet Spielrunde 20/21
Ein Bericht von Heiner Kronemayer
07.02.2021
Nachruf
Erich Scheller †
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser ehemaliges Vereinsmitglied Erich Scheller bereits am 02.02.2021 in Amerika verstorben ist.
Erich war während seiner Mitgliedschaft unter anderen als Spieler der 1. Mannschaft und als Schriftführer tätig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
Wir werden ihn in Erinnerung bewahren.
20.01.2021 PTTV.de
Info des PTTV Präsidenten Heiner Kronemayer
16.01.2021 Rheinpfalz
„Spielerzahl geht dramatisch zurück“
Interview: Das Profi-
Herr Weber, gibt es zurzeit noch viele Fragen, wie es weiter geht?Inzwischen ist es sehr ruhig geworden. Nach dem Runden-
Während vor Ort pausiert wird, sollen die Olympischen Spiele in Tokio in diesem Jahr stattfinden. Ist das richtig?Das ist schwer zu sagen. In einem Vierteljahr weiß man mehr. Es muss alles geplant und vorbereitet werden. Entweder man bereitet es vor und es findet statt, oder es muss doch abgesagt werden. Spieler aus manchen Ländern können vielleicht gar nicht mitmachen. Die Turniere sind aber in der Sommer-
Ist es richtig, dass Profis wie die deutsche Spitzenspielerin Petrissa Solja im chinesischen Chengdu spielen und um die Welt tingeln?Das sehe ich gar nicht kritisch. In anderen Sportarten funktioniert es ja auch gut. Die Spieler werden ständig untersucht, zudem ist es ja auch ihr Beruf.
Wie soll es im Pfälzischen Tischtennisverband (PTTV) mit der zurzeit unterbrochenen Runde weitergehen?So wie es der PTTV plant, ist es schon richtig. Ich bin ständig in Kontakt mit dem PTTV-
Sollte doch abgebrochen werden, sollten Teams aufsteigen, die sportlich ihre Spielklassen dominieren?Ich würde lediglich Teams nachrücken lassen, wenn eine Mannschaft aus der darüberliegenden Spielklasse abmeldet. Das wären aber nur Ausnahmefälle. Notgedrungen müssten auch Mannschaften in Ligen bleiben, für die sie sportlich viel zu stark sind. Die Tabellen mit dem jetzigen Stand, sind aber auch schwer zu beurteilen. Denn gegen wen man bis jetzt in dieser Saison gespielt hat, ist absolute Glückssache.
Ab Oktober sind bunte Beläge, grüne, blaue, pinke und violette, zugelassen. Mit welcher Belagfarbe spielen Sie?Da überlege ich zurzeit noch. Ich finde gut, dass die Belag-
Wird es da nicht auch mal ein paar Sprüche oder Frotzeleien während des Spiels wegen eines Belags in den neuen Farben geben?Am Anfang bestimmt, das gab es aber schon immer, wenn irgendwas neu war. Früher war es gang und gäbe, dass man mit einem Belag gespielt hat, der nicht schwarz oder rot war. Ich hatte früher zwei schwarze Beläge oder mal einen orangefarbenen.
Welche Regeländerung wäre aus Ihrer Sicht sinnvoll?Eine Regeländerung, die ich schon seit Jahren gut finden würde, wäre die Einführung von Auswechselspielern für das hintere Paarkreuz. Auswechselspieler gibt es in jeder Sportart. Das wäre auch im Tischtennis kein Problem. Aber in den vergangenen Jahren wurden so viele Regeln geändert. Ich würde es gut finden, wenn die Regeln mal bleiben, wie sie sind. Es verging früher fast keine Saison ohne eine Regeländerung. Ich würde für Konstanz plädieren. Das Spiel kann man so spielen wie es ist.
Ab der Oberliga werden ab der Saison 2021/2022 nun die Vierermannschaften eingeführt. Wäre das auch auf der Bezirks-
Sind die Vierermannschaften für junge Talente nicht kritisch, weil sie dann möglicherweise nicht hochklassig spielen können?Das ist einer der Nachteile der Regelung. Junge Spieler sind in Sechserteams leichter einzubauen. Andererseits muss man aber auch sehen, dass gerade Spitzenteams oder Mannschaften, die hochklassig spielen können, sich leichter finanzieren lassen. Auch die Anzahl der Abmeldungen würde sich verringern.
Bei manchen Vereinen wurde nun digitales Training für die Tischtennis-
Interview: Benjamin Haag
Zur Person
Dieter Weber wohnt in Bad Dürkheim, ist 61 Jahre alt und arbeitet als EDV-